Wir wollen eine Brücke zur Gegenwart schlagen, denn die Erinnerung an 1683 ist uns Erbe und Auftrag zugleich.
Knapp zwei Monate lang wurde Wien im Jahr 1683 von einer Streitmacht des Osmanisches Reiches belagert. Wäre die Stadt gefallen, wäre der osmanischen Expansion nach Westeuropa nichts mehr im Weg gestanden. Unter größter Anstrengung formierte sich ein europäisches Entsatzheer, das am 12. September, in der Schlacht am Kahlenberg, den Osmanen eine verheerende Niederlage zufügte und Wien somit befreien konnte.
Wir werden als Plattform „Gedenken 1683“ dieser Schlacht wie bereits im Vorjahr mit einem Fackelzug am Kahlenberg gedenken, denn die Erinnerung an dieses Ereignis ist uns Erbe und Auftrag zugleich. Es liegt heute an uns, Wien, Österreich und damit Europa zu verteidigen. Der Kampf gegen Masseneinwanderung, Islamisierung und die dafür verantwortliche Politik ist der Kampf unserer Generation. Um ihn zu bestehen, müssen wir mit derselben Kraft, derselben Energie und derselben Bestimmung kämpfen, wie die Verteidiger und Befreier von Wien es 1683 taten.